
Schnell-Einsatz-Gruppe
Unsere Ortsgruppe stellt neben der stationären Schnell-Einsatz-Gruppe Wasserrettung (Wachstation) eine mobile Schnell-Einsatz-Gruppe Wasserrettung. Diese ist Teil des Wasserrettungsdienstes im Landkreis Aschaffenburg, kann aber auch über dessen Grenzen hinaus zum Einsatz kommen.
Unsere Einsatzkräfte sind jederzeit für die Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain über Funkmeldeempfänger und mobile Alarmierungslösungen erreichbar. Die mobile Schnell-Einsatz-Gruppe kommt zum Einsatz, wenn Menschenleben oder Sachgüter von bedeutendem Wert in oder an Gewässern in Gefahr sind aber auch bei Großschadenslagen oder zur Absicherung anderer Einsätze in Gewässernähe.
Personal
Die Schnell-Einsatz-Gruppe Wasserrettung rückt regelmäßig mit fünf Einsatzkräften aus. In der Regel drei Wasserretter und ein Motorrettungsbootführer. Im Einsatzfall wird die Einheit von einem SEG-Führer (Gruppenführer) geführt.
Ausstattung
Den Einsatzkräften steht ein Wasserrettungswagen (WW ALZ 91/01) sowie ein Geräteanhänger Wasserrettung mit Motorrettungsboot (WW ALZ 99/01) zur Verfügung.
Wasserrettungswagen WW ALZ 91/01

Standardausstattung – 1 MRT Tetra Digitalfunkgerät – 6 HRT Tetra Digitalfunkgeräte – 1 UKW Binnenschifffahrtsfunkgerät – Einsatztablett – Kennzeichnungswesten – Werkzeugsatz – Feuerlöscher – Tauchgerätehalterungen – Nassfach Rettungsgeräte – 4 Wurfsäcke – Combi Carrier – Tragetuch – Rettungsboje | Bergungsgeräte – Lastschlingen – Spanngurte Schutzausrüstung – 4 Prallschutzwesten – 4 Schutzhelme – 5 Automatik Rettungswesten – Ergänzung PSA nass – Seile Medizinische Ausstattung – Notfallrucksack DIN 13155 – Automatischer Externer Defibrillator |

Motorrettungsboot WW ALZ 99/01
Standardausstattung – 1 MRT Tetra Digitalfunkgeräte – Außenbordmotor – Einbaubenzintank – Geräteträger mit Positionslicht & Beflaggung – Sidescan-Sonar – Suchscheinwerfer – Taucherleiter – Anker – Paddel – Ösfass – Bootshaken – Krangeschirr – Reservekanister Rettungsgeräte – Combi Carrier – Rettungsboje – Rettungskragen – Rettungsleine 50 m – Tragetuch | Rettungsgeräte – Wurfsack – Combi Carrier 2 Schutzausrüstung – Automatikrettungsweste Patient – Feuerlöscher – Notlicht Medizinische Ausstattung – Arretierungsschiene Krankentrage – Patientendecke – Wasserdichter Notfallkoffer DIN 13155 Bergungsausstattung – Schleppgeschirr – Schleppleine 50 m |
Beladung WW ALZ 99/01
Motorrettungsboot WW ALZ 99/02

Standardausstattung – 1 HRT Tetra Digitalfunkgerät – 1 UKW Binnenschifffahrtsfunkgerät – Außenbordmotor – Benzintank – Mast – Paddel – Ösfass – Bootshaken | Rettungsgeräte – Wurfsack – Combi Carrier Schutzausrüstung – Automatikrettungsweste Patient Medizinische Ausstattung – Wasserdichter Notfallkoffer DIN 13155 |
Geräteanhänger Wasserrettung – Modell „Oberbayern“

Standardausstattung – Motorrettungsboot Kategorie I – Motor auf Sackkarre – Benzintank – Bootsbeladung – 2 Reservekanister 20 L – Tauchgerätehalterungen – Nassfach Rettungsgeräte – Korbtrage – Eisrettungsschlitten DSB ERS 1 – 2 Leitern | Bergungsgeräte – Hebesack Schutzausrüstung – Eisrettungszubehör – Klettergurt Medizinische Ausstattung – Wasserdichter Notfallkoffer DIN 13155 |