
Technische Suche und Ortung
Grundsätzlich wird der Fachbereich technische Suche und Ortung (TSO) in drei Kategorien unterschieden: Flugdrohnen, Tauchdrohnen und Sonargeräte.
AquaEye – Handsonar

Während erste Sonargeräte bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts vor allem im militärischen Bereich zum Einsatz kamen, entwickelte die kanadische Firma Vodasafe 2021 das AquaEye.
Hierbei handelt es sich um ein tragbares Sonargerät, dass speziell konzipiert wurde, um die Personensuche beziehungsweise Rettung zu verbessern und erleichtern.
Das AquaEye wertet das Sonarbild mittels einer künstlichen Intelligenz aus und zeigt dem Anwender sicherere sowie unsicherere potentielle Personenfunde. Somit können die Einsatzkräfte im Gegensatz zu einer reinen Flächensuche ressourcenschonender eingesetzt werden, da ein gezielter Einsatz möglich ist. Besondere Vorteile hat das AquaEye in verschmutzten und trüben Gewässern.

Ein solches Gerät wurde von der Kreiswasserwacht Aschaffenburg bei unserer Ortsgruppe stationiert und kommt sowohl an unserer Wachstation als auch in unserer Schnell-Einsatz-Gruppe zum Einsatz. Dankenswerterweise konnte das AquaEye durch eine großzügige Spende der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau angeschafft werden.